Dezember 2nd, 2009 by Bianca



Die Anzahl der Harz-Touristen ist angewachsen. Trotz Wirtschaftskrise und ungünstiger Klima-Prognosen zog es im Zeitraum Januar bis September dieses Jahres mehr Touristen zum Übernachten in den Harz. Insgesamt seien die Übernachtugnszahlen laut Angaben des Harzer Verkehrsverband am Mittwoch um zwei Prozent gewachsen. Damit habe sich das Mittelgebirge als Urlaubsregion vom eher rückläufigen Trend anderer Reisegebiete ab.

Ausschlagggebend für die positiven Zahlen des Harzes seien laut Angaben einer Verbandssprecherin die sehr guten Wintersportverhältnisse Anfang des Jahres gewesen. Und auch für die Vorweihnachtszeit rechne der Verband mit stabilen Gästezahlen. Dafür würden die zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Region sorgen.

Einen großen Erfolg sieht der Verband zudem auch in der so genannten „Harzcard“, mit der Touristen wahlweise zwei oder vier Tage lang Einrichtungen im Harz ohne Zuzahlung weiterer Eintrittsgelder erhalten. Das Angebot umfasst den Anbietern zufolge unter anderem Burgen, Schlösser, Kirchen, Kloster, Museen und Ausstellungen, Höhlen, Zoos und Parks, Thermal- und Freizeitbäder sowie die Harzer Schmalspurbahn und Schiffe auf den Stauseen. Im ersten Jahr seien weit mehr als 5.000 Karten verkauft und somit die Erwartungen weit überschritten worden, so der Harzer Verkehrsband weiter.





Hinterlasse eine Meinung